
Rhein-Main Deponie GmbH (Wicker)
Rhein-Main Deponie GmbH (Wicker)
Steinmühlenweg 4
65439 Flörsheim
Kontakt Deponie
Wicker
Telefon: 0 61 45. 92 60-35
30 oder 0 61 45. 92 60-35 25
zurück zu den Öffnungszeiten
Abfallarten Deponie
Wicker
Kostenlose Annahme:
Haushalts-, Auto- und Motorradbatterien
Elektroaltgeräte (nur MTK!) gem. Elektro-
und Elektronikgerätegesetz, DVDs und CDs,
Mobiltelefone (Handys)
Leuchtstoffröhren
und Energiesparlampen, LED-Leuchtmittel,
Tonerkartuschen
Eisen- und
Nichteisenmetalle (keine Gasflaschen,
Brandschutztüren, Warmwasserspeicher!)
Flaschenkorken (aus Natur- oder Presskork!)
Speisefette und -öle
Altkleider und
-schuhe (bitte in Säcken verpackt!)
Weiterhin werden folgende Wertstoffe
angenommen*
Papier, Pappe, Kartonagen (ohne Folie/ohne
Styropor!)
aufbereitungsfähiger Bauschutt
(ohne Störstoffe, ohne Gipsabfälle, z. B.:
Rigipsplatten!)
Hohlkörperglas (Flaschen)
Flachglas (Autoscheiben)
Kunststoffe und
Folien
Altholz, Kat.: A I – A III
(Innenbereich/unbehandelt)
Grünabfälle,
Wurzelstöcke und Stammholz
* für die
Bürgerinnen und Bürger der Städte Flörsheim
und Hochheim gegen Vorlage ihres gültigen
Personalausweises bei Anlieferung einer
haushaltsüblichen Gesamtmenge bis 0,5 m³
(Bauschutt bis 50 l) kostenlos.
Kostenpflichtig:
Altreifen mit/ohne Felge
Baustellenabfälle (z. B.:
gipsabfälle/Rigipsplatten,
Sauerkrautplatten)
Bauschutt unbelastet
(ohne Störstoffe!)
Haus- und Sperrmüll
Für die drei folgenden Stoffe:
Personalausweis bereithalten!
Altholz,
Kat.: A IV (Außenbereich/behandelt:
gefährlicher Abfall)
Künstliche
Mineralfasern/KMF (z. B.: Dämmwolle, Odenwaldplatten: gefährlicher Abfall)
Asbest (z. B.: Eternit-/Welleternitplatten
oder Blumenkübel: gefährlicher Abfall)
Wichtig: Künstliche Mineralfasern und
asbesthaltige Abfälle müssen in reißfesten,
geeigneten, intakten und verschlossenen
Gewebesäcken/Big Bags (mit dem jeweiligen
Aufdruck nach TRGS 521/519) verpackt
angeliefert werden – eine Annahme ist
nur
Mo.- Fr. möglich! Es wird ausschließlich
Material aus dem „RMA“-Gebiet angenommen!
Wertstoffhöfe Main-Taunus Kreis
source